Riserva
nach libanesischer Art
mit frischer Minze
grüner Tee mit frischer Minze
mit Honig & Zitrone
frisch gepresst
mit frischer Minze, frisch gepresst
frisch gepresst
frisch gepresst
frisch gepresst (nach Saison)
frisch gepresst
mit Milch und Sahne
mit Kardamom
Niehoffs Vaihinger
Niehoffs Vaihinger
Niehoffs Vaihinger
Niehoffs Vaihinger
Niehoffs Vaihinger
Niehoffs Vaihinger
Niehoffs Vaihinger
Niehoffs Vaihinger
Niehoffs Vaihinger
Annanassaft,Kokossirup, Kirschnektar, Sahne
Erdbeersirup, Sahne, Maracujasaft, Mangonektar, Orangensaft
Joghurt, Kokosmilch, Mango, Honig
Dattelschorle
Minze Limetten, Rohrzucker, Ginger Ale
Minze, Llmetten, Ale Erdbeersirup, Rohrzucker, Ginger Ale
Llmette, Rohrzucker, Crushed ice, Ginger Ale
der sehr vornehme Sauvignon de Blanc, Semillion und Chardonnay, bilden zusammen die Basis des feinsinnigen Weißwein welcher vor der Abfüllung monatelang in französischen Eichenfässern reift
erfrischend und belebend ist dieser ausgeglichene und volle Wein, der weit über die Grenzen Libanons bei den Konsumenten Anerkennung findet. Ksara Rose bietet ein bemerkenswert würziges Aroma und sein Ausdruck basiert aus Cabernet Franc und Syrah
in diesem hervorragend ausgeglichenen dunklen Ksara Rotwein aus den Reben Cabernet Sauvignon Syrah <br> und Carignan, verbindet sich eine nachhaltig elegante Gepflegtheit mit sanfter und nachklingender Feinheit
ein bemerkenswerter Rotwein, hergestellt aus den besten Cabernet Sauvignon ‘frauben im Bekaa-Tal. Dieser tief Purpur-Rote libanesische Wein zeichnet sich durch seine würzig, fruchtig und sonnengereifte Beerennote aus, hat Kraft und ein volles Bouquet
Ein hervorragender Lagerwein, gewonnen’”‘ 60% Cabemet-Sauvignon, 30% Medot und 10% Petit Verdot
Weißer Rum, fr. Limettensaft, Minze, Rohrzucker, Soda
Weißer Rum. Limettten, Erdbeere, Minze, Erdbeersirup, Soda
Cacha1ya, Limette, Rohrzucker, Lime juice, Soda water
Vodka. Limettensaft. Ginger Beer. Gurke
Dry Gin, Basilikum, frischer Zitronensaft, Zuckersirup
Minze, Havana club, Limette, Cola
Vodka, Zitronensaft, Zuckersirup
Whiskey, fr Zitronensaft, Zuckersirup Zuckersirup, Eiweiß
Wodka, Creme de Cassis, Grenadine, Zitronensaft, Ananassaft
Weißer Rum, Brauner Rum ( 73% triple sec), Mandelsirup, Limetensaft, Orangensaft
Weißer Rum, Brauner Rum, Cream de Coconut, Sahne, Ananassaft
Weißer Rum, Brauner Rum, Sahne, Blue Curacao, Kokossirup, Ananassaft
Libanon, trocken
Libanon, trocken
Libanon, trocken
rassig fruchtiger Riesling mit Aromen von grünen Äpfeln, Pfirsich und einem Hauch Honig
intensive Fruchtnoten von Ananas, Maracuja und einem Hauch Grapefruit, mineralisch mit feiner Säure.
harmonischer Wein mit 7.artem Schmelz und Aromen von Birnen, Quitten, Pfirsich und eine Nuance Banane
Rotweincuvee mit zarten dunklen Aromen von Kirschen und schwarzen Johannisbeeren, Kakao, Zimt und weißem Pfeffer, sanfte Säure
weiche Pinotfrucht mit Brombeeren, Kirsche, Pflaume und feiner Würze, mittlerer Körper mit sanften Tanninen.
Aromen von hellen Kirschen, Johannisbeeren und Pflaume, feine Röst-Kaffearomen, anspruchsvoll und elegant, weiche Tannine, frisch und mineralisch.
Die libanesische Küche: Immer ein Genuss
Was aber zeichnet die libanesische Küche aus und warum werden Sie von ihr begeistert sein? Wenn Sie bisher nur Falafel, Hummus und Taboulé gekostet haben, kennen Sie die Küche des Libanon noch längst nicht. Diese ist sehr viel abwechslungsreicher und weiß mit einer bunten Speisenvielfalt zu begeistern. Folgende Zutaten sind typisch für die Küche des Libanon:
Wie Sie sehen, zeichnet sich die libanesische Küche also hauptsächlich durch gesunde und frische Zutaten aus. Kein Wunder, dass die Küche weite Teile des Osmanischen Reichs beeinflusst hat. Neben viel Obst und Gemüse spielen ebenso exotische Gewürze eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung unserer Speisen. Egal für welches unserer Gerichte Sie sich entscheiden: Sie werden Zimt, Kardamom, Kümmel oder Bockshornklee deutlich herausschmecken. Gerade das macht unsere Küche so besonders und hebt sie von den Gerichten anderer Länder ab. Übrigens: Die Küche des Libanon ist ganz ähnlich wie die Jüdische Küche. Auch diese zeichnet sich durch Gerichte wie Humus, Falafel und Chamin aus. Ein weiteres beliebtes Gericht der jüdischen Küche ist Schakschuka, das aus frischen Tomaten zubereitet wird.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |